- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Bronkoaktiv Salbei 20 Lutschtabletten
NEU
Salbei Lutschtabletten Nahrungsergänzungsmittel
Bronkoaktiv Lutschtabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel für die oberen Atemwege. Die Salbei Tabletten enthalten traditionelle Heilpflanzen Extrakte, welche die Funktionen der Atemwege, des Halses, des Rachens, der Stimmbänder und Bronchien unterstützt. Enthält:- Echter Salbei, Salvia officinalis, Blätter Extrakt, enthalten ätherische Öle, Flavonoide und Gerbstoffe. Traditionell entzündungs- und schweißhemmend bei Viren, Pilzen und Bakterien.
- Echte Eibischwurzel Extrakt, Althaea officinalis auch als Hustenkraut oder Schleimwurzel bekannt, die Heilpflanze der Volksmedizin enthalten u.a. Schleimstoffe, sind traditionell reizmildernd und lindernd.
- Spitzwegerichkraut Extrakt
- L-Askorbinsäure als Vitamin C.
Anwendung: Atemwege, Bronchien
- Hochdosiert: Eine Tagesdosis von 6 Tabletten liefert 150 mg Salbei Extrakt, Eibischwurzel Extrakt 150 mg, Spitzwegerichkraut Extrakt 150 mg, Vitamin C - 150 mg
- Wirksame Kräuterkombination unterstützen die Bronchien
Zutaten: Sorbit (E420), Salbeiblätterextrakt, Arteawurzelextrakt, Spitzwegerichkrautextrakt, L-Askorbinsäure, Trennmittel: Talkum (E553b), Speisefettsäuren (E570), Farbstoffe: Chlorophylle und Chlorophylline (E140), Salbeiblätteröl, Kartoffelstärke, Trennmittel: Calciumsalze von Speisefettsäuren (E470a), Aromastoffe: Honig, Menthol.
Nährwerte | auf 100 g | NRV= Referenzwert* |
Brennwert | 1495 kJ / 357 kcal | |
Fett | 2 g | |
Kohlenhydrate | 84 g | |
Vitamin C | 150 mg | 187,5 % |
* NRV= Referenzwert nach EU-LMIV
Packungsinhalt: Bronkoaktiv 20 Lutschtabletten im Blister, Füllgewicht 19,2 g
Herstellung: Russland
Importeur EU: SIA Global Medicus, Kandavas Str. 39 Riga, Lettland
Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur für Erwachsene. Mumijo ist kein vollständiges Lebensmittel und kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Aufbewahrung: Trocken und nicht über +25 °C aufbewahren.
Nicht empfohlen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Global Medicus SIA
Kandavas iela 39
LV1083 Riga
Lettland
E-Mail: info@unkuri.de
Salbei im Klostergarten und Küchengeürz
Salbei mit wissenschafticher Bezeichnung Salvia enthält das lateinische Wort "salvare" für heilen. Schon die alten Römer schätzten dieses Pflanzenkraut als wertvolle Arzneipflanze. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet gelangte die Pflanze über Pilgerwege und Handelsstraßen nach Europa und Nordamerika. So fand Salbei seinen Platz in Klostergärten und wird bis heute als Küchengewürz angebaut.Salbei findet vielseitige Anwendungen
Pharmakologisch wirksame Inhaltstoffe im Salbei sind Gerbstoffe und Triterpene und ätherisches Öle mit Bestandteile von Thujon, Cineol und Campher.Wissenschaftlich Anwendungen sind bei Verdauungsbeschwerden im Magen-Darm-Trakt, vermehrter Schweißsekretion sowie bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut belegt.
In der traditionellen Volksheilkunde wird Salbei innerlich in Form von Tee oder Aufgüssen und als Arzneimittel als Dragees, Tropfen oder Gel verwendet.
Frauen können bei übermäßigem Schwitzen profitieren. Das traditionelle Kraut kann bei mangelndem Appetit, quälende Flatulenz oder Durchfall, Zahnfleischbluten oder bei Befindlichkeiten im Mund und Rachen verwendet werden.
TIPP: Mundgeruch loswerden, kommt oftmals vom Magen, einige Salbeiblätte in Kartoffelwasser ziehen lassen und trinken.
NaturBurg`s altwbewährtes Hausmittel hilft sofort gegen Durchfall: Salbei und Himbeerblätter Tee zubereiten und trinken.
(Althaea officinalis)