Bernstein Naturbernstein

Bernstein Naturbernstein aus dem Baltikum

Bernstein ist eine Art von fossilem Harz, das oft an den Stränden des Baltikums gefunden wird. Es wird manchmal als Baltischer Bernstein bezeichnet und ist bekannt für seine Verwendung in der Kosmetikindustrie, in der Schmuckherstellung und als historisches Material für die Erforschung der Biologie und Geologie.
In der Kosmetikindustrie wird Baltischer Bernstein in Hautpflegeprodukten verwendet. Einige Produkte enthalten gemahlene Bernsteinpartikel oder Bernsteinöl, das aufgrund seiner angeblichen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften als Hautpflegemittel eingesetzt wird. Auch für Rituale und Volksbräuche findet Bernstein und Bernsteinpulver seinen Einsatz.

Aus dem Bernstein (dem fossilen Harz) wurde ursprünglich die Bernsteinsäure isoliert. Bernsteinsäure, auch als Butandisäure bekannt, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C₄H₈O₄. Sie ist eine dicarboxyliche Säure und gehört zur Klasse der Carbonsäuren. 
Die natürliche Bernsteinsäure aus der Natur kann auch synthetisch hergestellt werden. Sie wird häufig als Lebensmittelzusatzstoff, Konservierungsmittel und in der pharmazeutischen Industrie verwendet. In der Lebensmittelindustrie dient sie als Säureregulator, Konservierungsmittel und Aromastoff.