Haarpflege und Kopfhautpflege

Festes Shampoo mit Seidenproteine und Brennnessel 55 g
Festes Shampoo Haarseife Silk & Nestle mit Seidenproteine und Brennnessel. Eine vegane Seife, umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Bestes Shampoo für fettiges Haar.
8,95 €
162,73 € pro 1 kg
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Haare für Körper, Geist und Seele

Haare, gepflegt aussehend mit einer schönen Frisur und frischer Farbe, abgestimmt auf den Typ, können das Selbswertgefühl und das Wohlbefinden günstig beeinflussen.
Ist man mit den Haaren unzufrieden, fühlt man sich unsicher, man verhält sich schüchtern und wird nervös.
Wissenschaftler fanden heraus, dass Haare im Hinblick auf soziologische Implikationen sehr wichtig sind. Wenn Sie Ihre Haare mögen, werden Sie sozialer und fühlen sich allgemein besser.

Haare haben eine vielfältige Bedeutung

Haare haben eine vielfältige Bedeutung, sowohl biologisch als auch kulturell und psychologisch.
Schutzfunktion der Haare: Biologisch schützen Haare die Haut vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Kälte oder mechanischen Reizen. Kopfhaare schützen beispielsweise die Kopfhaut vor Sonnenbrand, während Augenbrauen und Wimpern die Augen vor Schweiß und Fremdkörpern schützen.

Körpertemperatur: Körperhaare helfen bei der Regulierung der Körpertemperatur. Sie können Wärme speichern, indem sie eine isolierende Schicht bilden, oder bei Hitze die Verdunstung von Schweiß unterstützen.

Kulturelle und soziale Bedeutung der Haare: Haare spielen in vielen Kulturen eine wichtige Rolle bei der Identität und der sozialen Zugehörigkeit. Frisuren, Haarlängen und Haarfarben können Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen oder Subkulturen signalisieren. In einigen Kulturen haben Haare religiöse oder spirituelle Bedeutungen.

Selbstausdruck und Ästhetik von Haare: Haare sind ein starkes Mittel des persönlichen Ausdrucks. Viele Menschen nutzen ihre Haare, um ihre Individualität, Kreativität und ihren Stil zu zeigen. Frisuren, Haarfarben und Pflegepraktiken können dabei helfen, das Selbstbild zu formen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Psychologische Bedeutung der Haare: Haare können stark mit dem Selbstwertgefühl und dem Körperbild verknüpft sein. Veränderungen der Haare, ob gewollt oder ungewollt (wie Haarausfall), können emotional belastend sein und das Selbstbewusstsein beeinflussen.

Insgesamt sind Haare also weit mehr als nur ein biologisches Merkmal – sie sind tief in unsere Kultur, Identität und unser Selbstverständnis eingebettet.

Haare können glücklich machen

Frauen wird nachgesagt, dass sie doch schon ein wenig mehr auf ihre Haarpracht als Männer wertlegen. Assoziieren sie damit Schönheit, Selbstwertgefühl, Wohlbefinden und Freude.
Männer lieben Frauen mit wünderschönen Haaren, denn das Auge schaut bekanntlich mit. Sie legen aber darauf nicht den Schwerpunkt in ihrer Partnerin Wahl. Schließlich kommt es auf die inneren Werte an. wink
Erlebnis im Friseur Salon 2024: Wenige Tage vor der UEFA Fußball-Europameisterschaft klingelte im Salon das Telefon. Jemand bat um einen kurzfristigen Termin zum Haarschneiden. Wenige Minuten später stürmte freudig ein Mann mittleren Alters mit grau melierten Haaren und etwas strubelich und zottelig aussehend herein. Er trug einen Ehering am Finger. Zappelich, fast hüpfend, sprang er zum Friseurstuhl und bedankte sich zartschmelzend für den kurzfristigen Termin bei seiner Friseurin. Er gestikulierte mit seinen Armen in der Luft und meinte: Für die Fußball-Europameisterschaft muss er doch anständig aussehen und dürfe so nicht weiter rumlaufen. Er war fertig, Haare gewaschen und geschnitten, Nacken ausrasiert und Haare mit Fön gestylt, etwas Pomade hinein und er war fein. Sein Lächeln grinste über beide Ohren. Seine Augen sprühten vor Freude, Glück und Selbstherrlichkeit. Jetzt konnte für ihn die Fußball-Europameisterschaft beginnen. Was seine Frau dazu sagte, wissen wir nicht.