- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Mukaltin 10 Lutschtabletten
Eibischwurzelextrakt: Natürlicher Schleimlöser Hustenlöser
Mukaltin Lutschtabletten mit Eibischwurzelextrakt, ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel mit Schleimpolysaccharide.
Eibisch Althaea officinalis wird allgemein wegen seiner schleimlösenden Wirkung als natürlicher Schleimlöser bei Husten eingesetzt.
Anwendungsbereiche: Husten, Bronchien, Atemwege
Verzehrempfehlung: 2 bis 3 x täglich 1 bis 2 Mukaltin Lutschtablette im Mund langsam auflösen. Für Kinder Mukaltin in 1/3 Tasse mit warmem Wasser auflösen. Viel Flüssigkeit trinken und gute Luftfeuchtikeit im Raum sind unterstützend.
Behandlungsverlauf dauert in der Regel 3 bis 5 Tage.
Empfohlene Dauer der Einnahme: 7 bis 14 Tage
Mukaltin kann gleichzeitig mit anderen Medikamenten verabreicht werden.
Zutaten: Trockener Alteka-Wurzel-Extrakt (Eibischwurzelextrakt Althaea) Trockenextrakt 50mg, Natriumbicarbonat 87mg, Weinsäure160mg, Calciumstearat 3mg
Packungsinhalt: 10 Mukaltin Lutschtabletten in Papierblister, a` 0,3g
MDH: 25.04.2025
Hersteller: Vifiteh ZAO Russische Föderation
Importeur EU: KAGRO GROUP OÜ Harju maakond, Maardu linn, Fosforiidi tn 10 74114 Maardu Estland
Hinweise: Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise dienen. Einnahme bei Kindern, Schwangeren und Stillenden nur nach Rücksprache mit einem Arzt. Nicht für Kinder unter 18 Jahre geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern, trocken, kühl, lichtgeschützt und dicht verschlossen aufbewahren. Nach dem Öffnen verbrauchen.
Eibisch Althaea officinalis
Die Blätter und Wurzeln des Eibischkraut werden dank seiner schleimlösenden Eigenschaften bei entzündlichen Prozesse im Mund- und Rachenraum sowie bei Husten verwendet. Die enthaltenen Schleimstoffe des Eibisch legen sich bei Anwendung wie ein Schutzfilm auf die Wände der Schleimhäute und verhindern den Kontakt mit dem Körpergewebe. Ungünstige Umwelteinflüsse (trockene, kalte Luft, Smog, Staub) auch Mikroben und Viren werden zurückgehalten. Als natürlicher Schleimlöser und Hustenlöser wirken die in der Eibischwurzel enthaltenen Polysaccharide reizmildernd. Festsitzender Schleim in den Bronchien (absorbierte Schadstoffe und Keime) lässt sich lösen und kann das Abhusten des Sputum (Auswurf) erleichtern, den Hustenreiz auch Reizhusten lindern.Der Eibisch Althaea officinalis gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und ist ursprünglich im Mittelmeerraum und jetzt auch in Europa beheimatet. Bereits in der Antike wurde der Eibisch in der damaligen Heilkunst von den Ärzten Plinius und Dioskurides beschrieben. Auch Karl der Große erkannte die Heilkraft des Eibisch und förderte deren Anbau.
Verwendet werden getrocknete Blätter und Wurzel, pharmakologisch wichtige Inhaltsstoffe sind Schleimstoffe und Pektine. OÜ Kagro Group
Fosforiidi tn 10, Maardu,
74114 Harju maakond,
Estland
E-Mail: kagro.group@gmail.com