- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Wasserhahn Alba-2 M22
1-Wege Armatur Wasserhahn Alba-2 M22
Der edle Wasserhahn Alba 2 aus Edelstahl verfügt über ein M22-Gewinde am Auslauf und ermöglicht daher den Anschluss eines Wasserwirblers zur Wasserbelebung.
Der 1-Wege-Hahn ist für Arbeitsplatten bis 55 mm geeignet. Er wird über ein zusätzliches Loch in der Arbeitsplatte oder Spüle an das Einbaufiltersystem angeschlossen. Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 12 mm benötigt.
- Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 55 mm.
- Der Sockeldurchmesser der Armatur beträgt 45 mm.
- Höhe der Armatur ca. 350 mm
- Ausladung Auslauf ca. 185 mm
- Höhe Auslauf ca. 264 mm
Einbau-Variante A - mit zusätzlichem Wasserhahn
Bei der Variante A wird für das gefilterte Wasser ein separater Wasserhahn installiert. Damit ist die Trennung zwischen Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig.
Für den separaten Wasserhahn ist eine zusätzliche Bohrung an der Spüle oder in der Arbeitsplatte notwendig.
Diese Variante kann, falls ein Niederdruckboiler oder Niederdruck-Durchlauferhitzer vorhanden ist, vor dem Boiler bzw. Durchlauferhitzer installiert werden.
✅ Für die tägliche Pflege sollten ausschließlich Wasser, ein geeigneter neutraler Reiniger und ein weiches Tuch genutzt werden.
✅ Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen. Als Reinigungsmittel für Kalkablagerungen eignen sich handelsübliche Sanitärreiniger auf Zitronensäure-Basis.
✅ Sprühreiniger keinesfalls direkt auf den Wasserhahn bzw. die Armatur aufsprühen, sondern auf ein Reinigungstuch sprühen und damit die Reinigung durchführen. Der Sprühnebel könnte in Spalten der Produkte eindringen und dort Schäden verursachen.
✅ Dosierung des Reinigers und Einwirkzeit sind dem Grad der Verschmutzung anzupassen. Reinigungsmittel sollten nie länger als nötig einwirken.
✅ Nach der Reinigung muss gründlich mit klarem Wasser nachgespült und anschließend der Wasserhahn bzw. die Armatur abgetrocknet werden, um Reste des Reinigungsmittels vollständig zu entfernen.
✅ Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen. Als Reinigungsmittel für Kalkablagerungen eignen sich handelsübliche Sanitärreiniger auf Zitronensäure-Basis.
✅ Sprühreiniger keinesfalls direkt auf den Wasserhahn bzw. die Armatur aufsprühen, sondern auf ein Reinigungstuch sprühen und damit die Reinigung durchführen. Der Sprühnebel könnte in Spalten der Produkte eindringen und dort Schäden verursachen.
✅ Dosierung des Reinigers und Einwirkzeit sind dem Grad der Verschmutzung anzupassen. Reinigungsmittel sollten nie länger als nötig einwirken.
✅ Nach der Reinigung muss gründlich mit klarem Wasser nachgespült und anschließend der Wasserhahn bzw. die Armatur abgetrocknet werden, um Reste des Reinigungsmittels vollständig zu entfernen.