- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

3-Wege-Armatur Atessa Edelstahl glänzend
Edelstahl-Küchenarmatur
- Filter- und Brauchwasser in einer einzigen Armatur für maximalen Komfort
- Aus hochwertigem Edelstahl glänzend poliert
- Einfache Installation
- Kombination mit Wirbler möglich (Adapter 745 notwendig)
- Kombinierbar mit Inline-Wirbler
- 360° schwenkbarer Auslaufhahn
Der Wasserhahn für dein Wasserfiltersystem
Die elegante 3-Wege-Armatur Atessa aus Edelstahl unterscheidet sich von unseren vergleichbaren Armaturen “Paola” und “Verona” durch eine etwas größere Höhe, einen besonders lang gestreckten Auslauf und harmonisch abgestimmte Proportionen. Auch das Material hebt sie von anderen Armaturen ab: Edelstahl glänzend poliert, das dem Wasserhahn einen edlen Look verleiht.Die Atessa hat getrennte Regler und Ausläufe. Mit dem größeren Mischhebel reguliert man das ungefilterte Wasser warm und kalt und mit dem kleineren Regler die Entnahme des gefilterten Trinkwassers. So hast du Filter- und Brauchwasser in nur einer Armatur – für maximalen Komfort. Dank des hohen Auslaufs fällt auch das Befüllen größerer Gefäße besonders leicht.
Anwendungsbereich: Spezial Küchen-Armatur mit zwei getrennten Wasserkreisläufen, einen zur Entnahme vom Filterwasser sowie einen zur Entnahme von Kalt- und Warmwasser. Für den Anschluß an einen Einbau Wasserfilter z.B Einbaufilter 2.2 oder Vario HP.
Besonderheiten:
- Auslauf um 360° schwenkbar.
- Aus hochwertigem Edelstahl glänzend poliert
- Fixierset "FIX & LOCK" um diese fest auf der Spüle zu montieren.
- Ohne zusätzliche Bohrung in der Arbeitplatte oder dem Spülbecken
- Getrennte Regler und Ausläufe für gefiltertes und ungefiltertes Wasser
- Keramik-Kartuschen für eine lange Lebensdauer
- Der hohe abgewinkelte Auslauf eignet sich für das Befüllen größerer Gefäße
- Material: Edelstahl poliert/glänzend
- Höhe gesamt: ca. 350 mm
- Ausladung: ca. 225 mm
- Auslaufhöhe über Arbeitsplatte: ca. 317 mm
- Maximale Stärke der Arbeitsplatte: 40 mm
- Sockeldurchmesser der Armatur: 50 mm
- Leitungsdruck maximal: 6 bar
- Für die Montage wird in der Arbeitsplatte / Spüle ein Loch mit Ø 35 mm benötigt.
Einbau-Variante B
Bei der Variante B wird eine spezielle Armatur installiert, die im Inneren getrennte Leitungen für Nutzwasser und Trinkwasser führt.
Das gefilterte Wasser kommt aus einer separaten Auslassöffnung. An der Spüle wird nur eine Armatur genutzt, wodurch kein zusätzliches Loch benötigt wird.
3-Wege-Armaturen eignen sich bei einer Installation mit Kaltwasser- und einem Warmwasser-Anschluß.
4-Wege-Armaturen eignen sich bei einer Installation mit einem Niederdruckboiler oder Niederdruck-Durchlauferhitzer.
Alvito GmbH
Fürther Strasse 244 e
90429 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@alvito.de
✅ Für die tägliche Pflege sollten ausschließlich Wasser, ein geeigneter neutraler Reiniger und ein weiches Tuch genutzt werden.
✅ Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen. Als Reinigungsmittel für Kalkablagerungen eignen sich handelsübliche Sanitärreiniger auf Zitronensäure-Basis.
✅ Sprühreiniger keinesfalls direkt auf den Wasserhahn bzw. die Armatur aufsprühen, sondern auf ein Reinigungstuch sprühen und damit die Reinigung durchführen. Der Sprühnebel könnte in Spalten der Produkte eindringen und dort Schäden verursachen.
✅ Dosierung des Reinigers und Einwirkzeit sind dem Grad der Verschmutzung anzupassen. Reinigungsmittel sollten nie länger als nötig einwirken.
✅ Nach der Reinigung muss gründlich mit klarem Wasser nachgespült und anschließend der Wasserhahn bzw. die Armatur abgetrocknet werden, um Reste des Reinigungsmittels vollständig zu entfernen.
✅ Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen. Als Reinigungsmittel für Kalkablagerungen eignen sich handelsübliche Sanitärreiniger auf Zitronensäure-Basis.
✅ Sprühreiniger keinesfalls direkt auf den Wasserhahn bzw. die Armatur aufsprühen, sondern auf ein Reinigungstuch sprühen und damit die Reinigung durchführen. Der Sprühnebel könnte in Spalten der Produkte eindringen und dort Schäden verursachen.
✅ Dosierung des Reinigers und Einwirkzeit sind dem Grad der Verschmutzung anzupassen. Reinigungsmittel sollten nie länger als nötig einwirken.
✅ Nach der Reinigung muss gründlich mit klarem Wasser nachgespült und anschließend der Wasserhahn bzw. die Armatur abgetrocknet werden, um Reste des Reinigungsmittels vollständig zu entfernen.